Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Einkaufskorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| ab kostenlosem Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Der Montessori-Raum: Essenssituationen & Kochen mit kleinen Entdeckern

Montessorirummet: Matsituationer & matlagning med små upptäckare

Wie sehen Ihre Mahlzeiten heute aus? Wie stark sind die Kinder involviert? Viele Eltern haben mit stressigen Mahlzeiten und quengeligen Kindern zu kämpfen. Wenn wir die Mahlzeiten jedoch als Lerngelegenheit sehen, können wir für mehr Harmonie am Tisch sorgen. Hier sind drei Schlüssel von Annie von www.montessorirummet.com , die Ihren Kindern helfen, in der Küche aufzublühen!

1. Unabhängigkeit – „Hilf mir, es selbst zu tun“

Kinder, die in der Küche mitmachen dürfen, entwickeln Selbstvertrauen, Motorik und Verantwortungsbewusstsein. Studien zeigen, dass sie eine bessere Beziehung zum Essen entwickeln und sich trauen, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Kleine Änderungen machen einen großen Unterschied! Lassen Sie kleine Kinder Wasser einschenken, den Tisch decken und ihr Essen anrichten. Ältere Kinder können Sandwiches machen, Gemüse schneiden und am Herd helfen. Ein Unterschrank mit eigenen Küchenutensilien macht die Kinder selbstständiger und stärkt ihr Selbstwertgefühl.

2. Sichere Beziehungen – Mahlzeiten sind mehr als nur Essen

Gemeinsames Essen schafft Geborgenheit, Sprachentwicklung und Gemeinschaft. Jesper Juul betont, wie wichtig es ist, auf die Fähigkeiten des Kindes zu vertrauen, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. So gestalten Sie eine positive Essenszeit:

  • Vermeiden Sie Nörgelei und Zwang – lassen Sie das Kind sein Essen selbst zubereiten.

  • Legen Sie die Bildschirme weg und konzentrieren Sie sich auf Gespräche.

  • Stellen Sie offene Fragen wie: „Was hat Sie heute glücklich gemacht?“

  • Wecken Sie die Neugier Ihres Kindes auf Lebensmittel, indem Sie es beispielsweise im Laden ein neues Gemüse aussuchen.

3. Sensorische Stimulation – Lernen durch Erfahrungen

Kinder lernen durch Fühlen, Schmecken und Berühren. Das Kneten von Teig, das Vermischen von Zutaten und das Tragen von Gegenständen wie beispielsweise einem Mehlsack stärkt sowohl die Motorik als auch die Koordination. Das Benennen von Gerüchen und Texturen fördert auch die Sprachentwicklung. Ein zugänglicher Hocker in der Küche erleichtert dem Kind die Teilnahme.

Durch Unabhängigkeit, sichere Beziehungen und sensorische Stimulation können wir positive Mahlzeiten schaffen und gleichzeitig die Entwicklung des Kindes fördern. Denken Sie darüber nach: Was können Sie heute tun, um Mahlzeiten lehrreicher und harmonischer zu gestalten? Kleine Schritte können einen großen Unterschied machen!

Mehr zu Annie und dem Montessori-Raum finden Sie hier:

www.montessoriroom.com

www.instagram.com/montessorirummet

Miniware-Tipps!

Um Ihrem Kind die Essenszeit einfacher und anregender zu gestalten, haben wir das Sensory Starter Kit entwickelt – das perfekte Starterpaket für kleine Essensentdecker! Das Kit enthält:

Mit den richtigen Hilfsmitteln kann Ihr Kind das Essen mit allen Sinnen entdecken und seine Selbstständigkeit am Esstisch entwickeln. Sorgen Sie dafür, dass die Mahlzeiten eine unterhaltsame und lehrreiche Zeit sein werden!

Sensorisches Starterset – das perfekte Lebensmittelset für den Beginn Ihrer kulinarischen Reise!