PLASTIKFREI – Plastik und seine Auswirkungen
Unsere alltäglichen Einwegartikel sind Gegenstände, die aus Plastik bestehen. Der Begriff Plastik ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für alle Arten von Kunststoff.
Kunststoffe sind eines der umweltschädlichsten Materialien und werden aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle hergestellt und in großen Mengen produziert, dies verschlimmert die Umweltverschmutzung auf der Erde.
Gerade Produkte aus Einwegplastik schädigen unser Ökosystem auf irreversible Weise. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen* ist der Plastikmüll von 2 Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf fast 350 Millionen Tonnen im Jahr 2017 gestiegen.
*https://news.un.org/es/story/2022/03/1504922
Plastik ist nicht nur ein sichtbares Problem, denn der Brennstoff Erdöl, aus dem es hergestellt ist, ist nicht sehr appetitlich, er ist chemisch nicht stabil. Das bedeutet, dass die Chemikalien im Plastik nicht festgebunden sind und mit der Zeit entweichen können. Diese Chemikalien können verdampfen, ausgewaschen oder abgerieben werden und so können sie in die Umwelt, aber auch in den menschlichen Körper gelangen.
Vorallem Babys und Kleinkinder reagieren empfindlich auf diese hormonell wirksamen Chemikalien. Sie nehmen gerne alles in den Mund und können so beim z.b. Nuckeln an einem Plastiklöffel Weichmacher aufnehmen.
Auswirkung auf die Ozeane und Menschen
Ökologische folgen durch die Verschmutzung von Plastik sind fatal. Die meisten wirken sich direkt auf die Ozeane und ihre Bewohner aus. Da Plastik sehr stabil ist, reichert sich immer mehr davon in den Weltmeeren an. Kunststoffe zerfallen zu immer kleineren Teilen, aber ein wirklicher Abbau, also eine Zersetzung des Kunststoffes, findet nicht statt. Dadurch entstehen Mikroplastik-Teilchen, also Plastikteilchen die kleiner als 5 Millimeter sind. Welche langfristigen Folgen dies, für Menschen, Tiere und die Natur hat kann noch gar nicht wirklich abgeschätzt werden.
Bei Plastikpartikel, die als Abfall in der Natur zurückgelassen werden, in Gewässer oder in den Ozean gelangen, kann der Zerfall viele Jahrzehnte dauern. Bei einer Plastikflasche z.B. kann man davon ausgehen, dass sie mehrere Jahrhunderte braucht, um komplett abgebaut zu werden.
Die Auswirkungen auf Meerestiere und -vögel sind heute schon sichtbar. In den Mägen vieler Meeresvögel findet man massenhaft Plastik. Die Tiere müssen mit vollen Mägen verhungern, weil ihre Mägen zwar gefüllt sind, dass aber mit Plastik, welcher sich nicht zersetzt.
Selbst in den kleinsten Krebsen hat man Kunststoffpartikel entdeckt. Über die Nahrungskette können so die kleinsten Kunststoffpartikel auch wieder auf unserem Teller landen.
All diese Wegwerfplastikartikel sind so sehr in unserem Bewusstsein, das wir manchmal gar nicht mehr wahrnehmen, wie viel Plastik wir verwenden, wo es überall enthalten ist und wie viel Müll wir damit produzieren. In unserem Kaffee to go Becher, in dem Geschirr für unsere Kleinsten, Plastikflaschen, Tragetüten, Strohhalm etc. Plastik ist mittlerweile ein ständiger Begleiter unseres täglichen Lebens.
Aber muss das sein?
Wir alle müssen umdenken, damit der Plastikmüll gar nicht erst in unsere Umwelt gelangen kann. Plastik verrottet nicht, tötet Tiere und schadet uns und unseren Kindern.
Wir können uns bewusst entscheiden, plastikfrei oder zu mindestens plastikfreier zu leben. Jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, der Umwelt, in der wir leben, zu helfen und die Zukunft für unsere Kinder besser zu gestalten.
Und davon abgesehen ist dies eine bewusste Entscheidung für die Gesundheit unseres Körpers und für unsere Kinder. Wir wissen heute, welche Folgeschäden die Verwendung von Plastik auf unsere Kinder ausübt, Veränderungen und Erkrankungen, die im Zusammenhang mit den hormonschädlichen Stoffen stehen, sind nicht wieder rückgängig zu machen.
Miniware hat Produkte, die normalerweise aus Plastik bestehen, auf 100% pflanzlicher Basis hergestellt.
Miniware Besteck, Löffel, Becher, Teller und Schalen werden aus Cassava hergestellt und sind zu 100% biologisch abbaubar. Unsere Miniware Strohhalme, der Saugfuß und die z.b. Silipods bestehen aus lebensmittelechten Silikon, das ungiftig ist.
Unsere Mission ist es, dich und deine Familie auf eine plastikfreie Reise mitzunehmen, denn gemeinsam können wir den Plastikverbrauch reduzieren und somit auch den Müll verringern - denn wir haben zu viel davon.
Schreibt gerne in den Kommentaren, was ihr bereits zu Hause umsetzt und welche Tipps ihr habt!